Das Kind im Zentrum

Sprache für Alle – Alles für die Sprache

Unsere Vision und somit unsere Arbeit zielt auf die Behebung oder Verminderung der sprachlichen Beeinträchtigung der Kinder. Das Kind soll bei uns zudem die Fähigkeit entwickeln, mit einer allfällig verbleibenden Sprachbehinderung umgehen zu können.
Wir streben eine möglichst schnelle Reintegration der Kinder in die Regelschule an. Die Hälfte der Kinder verlässt das Zentrum ASS nach zwei oder drei Jahren. Durchschnittlich bleiben die Kinder knapp vier Jahre bei uns. Jugendliche bereiten sich bei uns am Ende ihrer Schulpflicht auf den Einstieg ins Berufsleben vor.

Das Team ums Kind (TUK)

Unsere Bezugspersonen um das einzelne Kind bilden zusammen ein Team ums Kind (TUK). Jedes TUK erstellt halbjährlich die Förderplanung. Zudem organisiert das TUK die halbjährlich stattfindenden individuellen Elterngespräche.

Im Rahmen einer gesamtheitlichen Förderung werden die Kinder in unserem Tagesschulkonzept auch bei der Zubereitung der Mahlzeiten einbezogen. Die Kinder planen, berechnen und kochen ganze Menüs selbst. Die Lehrpersonen, die Therapeutinnen und Therapeuten sowie die Tagesbetreuerinnen helfen ihnen dabei möglichst passiv und ermöglichen den Kindern damit praktische Erfolgserlebnisse und Lernerfolge.