Sonderschulung

Was uns wichtig ist

Sprache und Kommunikation sind zentrale Qualitäten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit verantwortungsbewusster Beratung, Betreuung, Sonderschulung und diversen Therapien (v.a. Logopädie, psychologische Beratung und Begleitung sowie Psychomotorik) wird die gesellschaftliche Integration sprachbehinderter Kinder erreicht oder erhalten.

Bei unserer heilpädagogischen Arbeit sind folgende Aspekte zentral:

  • Feststellung des besonderen Förderbedarfs, der Ressourcen und Stärken unserer Schülerinnen und Schüler
  • Förderung aller Kinder gemäss ihrem Entwicklungsstand
  • Erstellung und Umsetzung eines individuellen Förderplans
  • Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts
  • Anpassung der Sprache im Unterricht (z.B. kurze, einfache Anweisungen, langsames Sprechtempo, Sprechpausen, Einsatz von Piktogrammen und Gebärden/Lautgebärden, Wiederholungen)